FAQ
Frequently Asked Questions
Allgemeine Fragen zum Digital Talents Program
Die Teilnehmenden werden mit einem Praktikumsgehalt von ca. CHF 1500.- pro Monat für die Teilnahme im Programm entlöhnt.
Der erfolgreiche Abschluss des Digital Talents Program beinhaltet das erfolgreiche Absolvieren der Ausbildungseinheiten, sowie eine genügende Bewertung in den on-the-Job-Trainings durch die Ausbildungsbetriebe. Sie erhalten in diesem Falle ein Certificate of Professional Studies von der GBS St.Gallen.
Das limitierende Element im Bereich Informatik ist nicht das Interesse der Jugendlichen, sondern die Kapazitäten in den Unternehmen, die es nicht zulassen, mehr Ausbildungs-/ Praktikumsplätze zu schaffen. Gerade für Quereinsteiger ist der Eintritt in die ICT-Branche stark erschwert und mit hohen eigenen Investitionen verbunden.
Mit dem Digital Talents Program vermitteln wir die nötigen Kompetenzen in den Dimensionen Wissen, Fertigkeiten und Einstellung und schaffen damit die Basis für eine neue berufliche Karriere in der ICT-Branche. Anstatt für eine Umschulung zur ICT-Fachkraft zu bezahlen, erhalten die teilnehmenden Digital Talents einen Lohn von 1500 Franken.
Die Finanzierung erfolgt in einer ersten Phase über die IT-Bildungsoffensive des Kantons St.Gallen. Eine künftige Finanzierung durch teilnehmende Mitgliederfirmen ist das Ziel. Es soll durch die Wirtschaft getragen werden.
- tech talent: Der Schwerpunkt des tech talents liegt im Bereich 1st oder 2nd Level Support. Die störungsfreie Arbeit der Kundinnen und Kunden mit den installierten ICT-Mitteln stehen im Vordergrund. Installationen im Bereich Hard- und Software, sowie Wartungsarbeiten und die Freude an Hilfestellungen für Menschen sind wichtige Bestandteile dieser Vertiefung.
- code talent: Im Bereich des code talents steht die Entwicklung und Programmierung von Software für die komplexen Ansprüche von Kundinnen und Kunden im Vordergrund. Neben einer analytischen Vorgehensweise sind logisches Denken und innovative Lösungsvorschläge in dieser Vertiefung gefragt.