52 Wochen hoch intensives Training

Ausbildung

  • Digital Bootcamp (8 Wochen)
  • Weekly Academy (Onsite)
  • Focus-Weeks
  • Blended Learning

Praxis

  • Homebase 5 Monate
  • Rotation 5 Monate

Community

  • Roadshows
  • Get2know
  • Mentorinnen und Mentoren-Netzwerk
  • Alumni-Netzwerk

Onboarding & Recruiting

Digitale Talente mit Sek II Abschluss werden für das Ausbildungsprogramm rekrutiert.

Ausbildung & Betreuung

Das Curriculum erstreckt sich über 12 Monate, die sich zeitlich auf 2x5 Monate on-the-Job-Training und ein achtwöchiges Bootcamp aufteilen.

Entwicklung & Gate

Geeignete Teilnehmende werden in ein ordentliches Arbeitsverhältnis überführt. Diese verfügen im Idealfall über gute Vorkenntnisse und eine breite Übersicht.

Onboarding & Recruiting

Teilnehmende Digital Talents verfügen über einen nicht im ICT-Bereich erworbenen Sek II-Abschluss, auf welchem innerhalb von 12 Monaten mit einem breiten ICT-Fachwissen ergänzt wird. Das Curriculum erstreckt sich über 12 Monate, die sich zeitlich auf 2×5 Monate on-the-Job-Training und ein achtwöchiges Bootcamp aufteilen. Ergänzende, das Lernen und die Community unterstützende Elemente, sind Roadshows, get2gethers, ein Mentorenprogramm und eine Accelerated Learning Academy, begleitet durch softwaregestützte Programmierkurse.

  • Teilnehmende verfügen über mindestens einen Sek II-Abschluss. (Schweizer Berufslehre, Fachmittelschule, Matura oder gleichwertige Ausbildung)
  • Teilnehmende besitzen eine Affinität zu digitalen Medien, sowie zu zukunftsweisenden Technologien.
  • Eine hohe Leistungsbereitschaft, sowie eine sehr hohe Eigenmotivation sind Voraussetzung zum Abschluss des anspruchsvollen Digital Talents Programs.
  • der erfolgreiche Abschluss beinhaltet das erfolgreiche Absolvieren der Ausbildungseinheiten, sowie eine genügende Bewertung in den on-the-Job-Trainings durch die Ausbildungsbetriebe.
Junges digitales Talent lernt agile Entwicklung.

Ausbildung und Betreuung

Das Digital Bootcamp 8 Wochen. In einem achtwöchigen Integrationskurs durchlaufen die Digital Talents einen sechswöchigen Aufbaukurs an der OST – Fachhochschule Ostschweiz mit anschliessendem Start von interaktiven Projekten.

Roadshows und Mentoring. Monatlich findet ein Impulsreferat bei einem Partnerunternehmen statt, inkl. Betriebsbesichtigung. Schwerpunkte können sein: IT-Security, E-Commerce, Datenbanken, etc. Es findet ein monatlicher Austausch zwischen Mentee und Mentor/in statt.

Homebase und Rotation. Die Teilnehmenden Digital Talents machen bei zwei verschiedenen Unternehmen ein je fünf monatiges Praktikum. Dadurch bekommen sie einen Einblick in diverse Unternehmen der digitalen Ostschweiz. Die Praxiseinsätze sind mit den jeweiligen Schwerpunkten abgestimmt, um dass eintauchen in die Thematik praktisch als auch theoretisch sicher zu stellen.

Praktikumsstellen. Zweimal fünf Monate Praktikum. Das Digital Talents Ausbildungsprogramm schafft einerseits mehr Praktikumsplätze und andererseits erhalten Teilnehmende die Möglichkeit, einen Berufseinstieg in die digitale Wirtschaft zu finden. Dank unseren namhaften Projektpartnern ist das erlernen von state-of-the-art Technologien sicher gestellt.

  • tech talent: Der Schwerpunkt des tech talents liegt im Bereich 1st oder 2nd Level Support. Die störungsfreie Arbeit der Kundinnen und Kunden mit den installierten ICT-Mitteln stehen im Vordergrund. Installationen im Bereich Hard- und Software, sowie Wartungsarbeiten und die Freude an Hilfestellungen für Menschen sind wichtige Bestandteile dieser Vertiefung.
  • code talent: Im Bereich des code talents steht die Entwicklung und Programmierung von Software für die komplexen Ansprüche von Kundinnen und Kunden im Vordergrund. Neben einer analytischen Vorgehensweise sind logisches Denken und innovative Lösungsvorschläge in dieser Vertiefung gefragt.

Entwicklung

Der erfolgreiche Abschluss des Digital Talents Program beinhaltet das erfolgreiche Absolvieren der Ausbildungseinheiten, sowie eine genügende Bewertung in den on-the-Job-Trainings durch die Ausbildungsbetriebe. Regelmässige Veranstaltungen lassen Unternehmen und Teilnehmende des Ausbildungsprogramms in Kontakt bleiben.

Abschluss

Absolventen des Digital Talents Programm erhalten bei Abschluss ein Certificate in Professional Studies, von der GBS St.Gallen ausgestellt. Ebenfalls gilt das Absolvieren des Programms als Praxisnachweis für ein Studium mit Schwerpunkt Informatik oder Wirtschaftsinformatik an der OST – Fachhochschule Ostschweiz.

  • Geeignete Teilnehmende werden in ein ordentliches Arbeitsverhältnis überführt
  • ein Certificate of Professional Studies von der GBS St.Gallen
  • Alumni-Netzwerk
  • breites ICT-Fachwissen nach Abschluss
Digitales Talent testet Virtual Reality Brille

Deine Benefits

  • Entlöhnung von CHF 1500.-/Monat
  • 2x fünf Monate Praktikum
  • Schneller Einstieg in das ICT Gewerbe
  • Certificate of Professionals Studies von der GBS St.Gallen
  • Alumni-Netzwerk
  • Coaching und Mentoring während Programm
  • Einblick in diverse Unternehmen der digitalen Ostschweiz
  • Geeignete Teilnehmende werden in ein ordentliches Arbeitsverhältnis überführt

Die Klasse 2022 ist bereits gestartet. Ab Januar 2023 sind Anmeldungen wieder möglich.

Jetzt anmelden

Starke Partner

Folgende Bildungspartner setzen mit uns das Digital Talents Program um.

Folgende Unternehmen sind Teil des Digital Talents Program.

Weitere Pilot-Partner des Digital Talents Program.

Folgende Supportpartner unterstützen uns im Digital Talents Program.

Werde jetzt Partner!

Kontaktiere uns!