In der SRF-Sendung 10vor10 vom 21. März 2025 wurde das Digital Talents Program in der Rubrik «Die Idee» einem breiten Publikum vorgestellt. Im Fokus des Beitrags von Bigna Silberschmidt steht der akute Mangel an IT-Fachkräften in der Schweiz.

Ein neues Ausbildungsmodell gegen den IT-Fachkräftemangel

Die Zahlen sprechen für sich: Gemäss Prognosen fehlen der Schweiz bis 2030 bis zu 40’000 IT-Fachkräfte. Während der Bedarf an qualifiziertem Personal kontinuierlich steigt, bleibt die Anzahl klassischer Ausbildungsplätze im Bereich Informatik hinter den Anforderungen zurück. Gleichzeitig gibt es viele motivierte Menschen, die sich für die IT-Branche interessieren, aber keinen Zugang über traditionelle Bildungswege finden.

Genau hier setzt das Digital Talents Program an.

In 52 Wochen zur qualifizierten IT-Fachkraft

Das Digital Talents Program kombiniert schulische Ausbildung mit praktischer Erfahrung in einem Unternehmen – und das in nur einem Jahr. Talente mit hoher Lernbereitschaft und technischer Affinität erhalten in 52 intensiven Wochen sowohl ein fundiertes IT-Grundwissen als auch die Chance, dieses Wissen direkt im Berufsalltag anzuwenden.

Dieses duale Modell ermöglicht nicht nur einen schnellen und effektiven Einstieg in die Branche, sondern schafft auch eine nachhaltige Perspektive für Unternehmen, die auf der Suche nach qualifiziertem Nachwuchs sind.

Der Erfolg spricht für sich

Dank dem Digital Talents Program werden bis im Sommer 2025 bereits 30 Talente erfolgreich an Unternehmen vermittelt sein – und die Tendenz ist steigend. Die teilnehmenden Unternehmen schätzen insbesondere die zielgerichtete, praxisnahe Ausbildung der Talente und deren hohe Motivation.

«Das Digital Talents Program ist ein innovativer Weg zur Rekrutierung junger Talente. Aufgrund der anderen Basisausbildung der Quereinsteigenden probieren sie für Probleme auch ganz andere Lösungen aus.»
Jürg Hegelbach, Leiter Software- und Elektronikentwicklung, Oertli Instrumente AG

Warum Unternehmen jetzt auf Quereinsteigende setzen sollten

Das Digital Talents Program zeigt, dass der Quereinstieg nicht nur möglich, sondern für viele Unternehmen auch ein Gewinn ist. Mit strukturierten Lerninhalten, individueller Begleitung und direkter Praxiserfahrung sind die Talente nach einem Jahr optimal auf eine Anstellung vorbereitet.

Zugleich trägt das Programm dazu bei, das vorhandene Potenzial im Arbeitsmarkt besser zu nutzen – ein wichtiger Beitrag zur Bewältigung des Fachkräftemangels in der Schweizer IT-Branche.

Bildquelle: GBS St.Gallen